Für Richter/Innen - Familiengutachten.nrw

Direkt zum Seiteninhalt

Für Richter/Innen

Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die für die betroffenen Familien weitreichende Konsequenzen haben.
Meine fachliche Expertise soll Sie in Ihrer Entscheidungsfindung bestmöglich unterstützen.

Regelmäßige Intervisionen und Supervisionen sowie fortlaufende Fachfortbildungen und die Mitgliedschaft beim Bund Deutscher Psychologen (BDP) bilden die Grundlage der Professionalität meiner Gutachten.
Es ist für mich als Sachverständige selbstverständlich nicht isoliert zu arbeiten, sondern mit weiteren Fachkollegen und anderen Experten auf Ihrem Gebiet stetig im Austausch zu sein.

Qualitätssicherung betrachte ich als einen kontinuierlichen Prozess:
  • Qualitätssicherung durch fachlich geschultes Lektorat  
Unabhängige, fachgeschulte LektorInnen überprüfen die Gutachten unter anderem auf analytische Nachvollziehbarkeit
  • Qualitätssicherung durch Peer-Review Verfahren
Inhaltliches, fachliches Überprüfen der Befunde durch psychologisch SachverständigenkollegInnen
  • Qualitätssicherung durch Beachtung der aktuellen Mindesanforderungen

  • Praxisnähe
Engagement beim Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) als Beraterin am Notfalltelefon für Kinder/Jugendliche und Erwachsene (fundierte Erfahrungen im Umgang mit konfliktbelasteten Familien)

Arbeitsweise:
  • Zeiteffizienz
Die Begutachtung erfolgt bei Kooperation aller Beteiligten in der Regel innerhalb von 3 Monaten
  • An der Familie orientiert
Psychodiagnostische Gespräche mit den Eltern und den Kinder sowie Interaktionsbeobachtungen zwischen den Eltern und ihren Kindern werden soweit, wie möglich im Haushalt der Eltern durchgeführt
Die Eltern bekommen immer die Möglichkeit sich zu einigen
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten

Arbeitsschwerpunkte im Familienrecht:
  • Regelung der elterlichen Sorge nach Trennung und Scheidung
  • Besuchsregelung (Umgang) nach Trennung und Scheidung
  • Kindeswohlgefährdung
  • Lösungsorientierte Begutachtung
Petra Modery
Psychologische Sachverständige
im Kindschaftsrecht
Hauptstrasse 134
51143 Köln
 
T:   02203/80 65 444
M:  0176/424 28 511
F:  02203/80 65 333
Zurück zum Seiteninhalt